Kommunikation

Kommunikation ist mehr als Information, mehr als eine „Mitteilung“, ohne Rückkopplung. Ihre Adressaten – Mitarbeitende genauso wie Bürger:innen, Aufsichtsräte oder andere Stakeholder – brauchen Hintergründe und Zusammenhänge, um ihren eigenen inneren gefühlsbestimmen Entscheidungsprozess durchzuführen.
Jeder Stakeholder hat ein berechtigtes Interesse daran, zu wissen, wie ein Projekt verläuft oder wohin ein Prozess führt. Die Haltung aller Interessengruppen – seien sie intern oder extern – ist in Summe erfolgsentscheidend. Denn ein Projekt gelingt dann, wenn es von möglichst vielen getragen wird. Und vor allem dann, wenn Opponenten nicht die Mehrheit gewinnen.
Wir sind überzeugt, dass Transparenz und Offenheit immer ein Gewinn sind. Binden Sie möglichst früh und möglichst alle Interessengruppen durch offene, klare und proaktive Kommunikation in Ihre Pläne ein. Das fördert, selbst wenn manche Wahrheiten unangenehm sind, die Akzeptanz. Und diese verschafft Ihnen Spielräume. Spielräume, die Sie brauchen, um erfolgreich agieren zu können.
Der zentrale Erfolgsfaktor liegt dabei darin, einer kommunikativen Systematik zu folgen.
Ihr Vorteil
- Wir bieten Beratung und Umsetzung der Kommunikation aus einer Hand.
- Der systemische Ansatz führt Sie weg von personenbezogenen Vorbehaltsdiskussionen, hin zu organisatorischer Veränderung.
- Verlässliche Entlastung und Ressourcenschonung Ihrer Mitarbeitenden bei intensiven Kommunikationsprojekten.
- Unsere Branchenexpertise aus vielen Strategie-Kommunikationsprojekten im Energieumfeld.
Informieren Sie sich über unsere Leistungen bei einem persönlichen Erstgespräch.

Kommunikationsstrategie
Kommunikation selbst muss nicht nur geplant, sondern auch strategisch ausgerichtet sein. Denn alle Kommunikationsmaßnahmen sollen auf Ihre Ziele einzahlen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Kommunikation strategisch zu steuern. Ihr Positionierungsleitbild setzen wir in eine Company Story und Kernbotschaften um. Bei der Verbalisierung und/oder Visualisierung Ihres Eigenbildes und Ihre Absichten berücksichtigen wir vor allem die Emotionen und Interessen Ihrer Stakeholder.

Optimierung Prozess-Kommunikation
Jede geschäftliche Kommunikation hat ein Ziel. Die Kund:innen oder Vertragspartner:innen sollen etwas tun – zum Beispiel etwas bezahlen oder sich für ein Angebot entscheiden.
Die Sprache des Marketings und der Werbung betont in solchen Fällen den Aspekt der Wertschätzung. Die Prozesskommunikation besteht dagegen oft aus Anweisungen und Notwendigkeiten. Das Gesamtbild leidet. Wir integrieren in Ihrer Geschäftskommunikation beides: Wertschätzung und Lenkung. Dazu schreiben wir Ihre Texte so um, dass sie genau zu Ihnen und Ihren Prozessen passen.
Weitere Informationen zur Preiskommunikation auf der Produktwebsite.

Corporate Language
Wir untersuchen Ihre aktuelle Unternehmenssprache auf ihre Wirkung hin, und richten sie an Markenkern und Markenbild aus. Als Branchenkenner, Sprachexperten und Schreibprofis unterstützen wir Sie von A bis Z, sowohl bei der Entwicklung von Corporate-Wording-Leitfäden als auch beim Training Ihrer Mitarbeiter:innen bei der Umsetzung.